«Serving the children of the world»

Kiwanis Bonn, mail: club@kiwanis-bonn.de
  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

50 Jahrfeier des KC Bonn am 20.05.2016

 

 

von links: Präsident Dieter Lieser; den Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Alexander Ashok Sridharan und Governor Dr. Christina Jacob.

 

Ein Fest für alle Sinne

 

KC Bonn ist 50 Jahre jung

 

Elegant gekleidete Damen, Herren mit feierlichen Minen, ein farbenprächtig geschmückter Saal, ein opulentes Buffet und wohlmeinende bzw. anerkennende Worte, das waren würdige Zutaten für eine Jubiläumsveranstaltung des KC Bonn, der sich aus Anlass seines 50sten Geburtstages feiern ließ und selbst kräftig mitfeierte. Am 28. März 1966 gegründet, am 16. Mai 1966 gechartert, das sind die Grundpfeiler eines auch nach fünf Jahrzehnten immer noch lebendigem, stets zu neuen Taten bereitem Freundeskreis unter dem Banner von Kiwanis International.

 

Eingeladen waren viele nette Menschen, davon gekommen sind ins Hotel Maritim Bonn am 20. Mai 2016 u. a. die Größen unserer Kiwanis-Familie, allen voran der Governor des Distrikt Deutschland, Frau Dr. Christina Jacob, der Bereichsleiter West Gerd Maubach, der Lt. Governor der Division 11 Eric Meurer-Eichberg, KI-Nachrichten Redaktion Maria Fähndrich, Präsidenten, Vizepräsidenten, Schatzmeister, Sekretäre und viele Mitglieder befreundeter Kiwanis-, Rotary-, Lions und Soroptimisten-Clubs waren gekommen, um zu gratulieren. Gäste aus Keila/Estland, aus Belgien und Luxemburg unterstrichen mit Ihrem Kommen die nach wie vor große Bedeutung des zweiten Kiwanis-Club in der Bundesrepublik Deutschland.

 

Präsident Dieter Lieser war sich als Gastgeber seiner schweren Bürde bewusst, heiterte in seiner Begrüßung alle Gäste mit launigen Worten auf und erntete dafür heftigen Beifall auf offener Bühne. Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Herr Alexander Ashok Sridharan bedankte sich mit seinen Grußworten für das fortwährende Engagement der KI-Mitglieder zum Wohl der Kinder in der Welt, aber vornehmlich für die in der Region in und um Bonn. KF Dr. Christina Jacob sparte nicht mit Lob und verteilte Urkunden, Sanduhren zur besseren Steuerung prägnanter, inhaltsreicher Reden und last but not least einen neuen „Griff“ für unsere präsidiale Tischglocke. Pfarrer Oliver Ploch von der ev. Thomas-Kirchengemeinde stellte seinen viel beachteten Festvortrag unter das Motto „Ehrenamtliche Arbeit zum Wohle der Kinder“. Von seinen eigenen Erfahrungen aus seiner Kindheit über seine seelsorgerische Arbeit in den Kindergärten, Jugendgruppen und in der hiesigen Gemeinde beschrieb er eine wesentliche Ursache für die Veränderungen in unserer Gesellschaft: Viele Familien sind nicht mehr das, was sie sein sollten, nämlich ein wohlbehütender Hort für Jung und Alt, für Gemeinsamkeiten, für Anerkennung und für Zeit, um sie mit Angehörigen und Dritten zu teilen.

 

Musikalisch haben Preisträger des 2008 von den Mitgliedern des KC Bonn gestifteten Jugend-Förderpreises die auch von den Bonner Medien viel beachtete Jubiläumsveranstaltung umrahmt. Namen wie Sonja Fricke (s. gesonderten Bericht auf Seite …) Lara Fleischer (Violoncello), Daniel Noll (Harfe) oder Richard Münchhoff (Drum Set) sind wegen ihrer herausragenden Leistungen auf ihren jeweiligen Instrumenten zwischenzeitlich in aller Munde.

 

In einem Satz zusammengefasst: Es war ein wahrhaft würdiges, alle Sinne ansprechendes Jubiläumsfest mit optischen Highlights, hintergründigen Gesprächen, musikalischen Besonderheiten und angenehmen Überraschungen für den Gaumen.

 

Text: Eberhard G. K. Gronwald

 

Bilder: Armin Höhner

 

von rechts:

der Governor des KI-Distriktes Deutschland, Frau Christina Jacob, unserem Präsidenten Dieter Lieser eine Urkunde

40 Jahrfeier des KC Bonn am 13.05.2006

von links: Präsident Rudolf Fey, Governor Ernst von der Weppen, Vizepräsident Eberhard G. K. Gronwald. Bild: KC Bonn
von links: Präsident Rudolf Fey, Governor Ernst von der Weppen, Vizepräsident Eberhard G. K. Gronwald. Bild: KC Bonn

Höhepunkt unseres Clubjahres 2005 / 2006 waren ohne Zweifel der Festakt und der "Tanz auf dem Rhein" aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums unseres KIWANIS - Club Bonn e. V., dem zweitältesten KIWANIS - Club in Deutschland.

 

Zum Festakt im Kammermusiksaal des Beethoven - Hauses konnte unser Präsident Rudolf Fey viele Repräsentanten aus der Kommunalpolitik, von der örtlichen Presse, von befreundeten Serviceclubs, von den KIWANIS - Clubs in Aachen, Brüssel, Düsseldorf, Frankfurt, Kiel, Koblenz, Köln, Lübeck, aus der Nordeifel und aus dem Taunus neben den eigenen Clubmitgliedern und deren Gäste begrüßen. Besonders herzlich begrüßte er Herrn Bürgermeister Horst Naaß als Vertreter von Rat und Verwaltung der Bundesstadt Bonn, den Past Präsidenten Peter Wüllenweber von KIEF, den Governor Ernst von der Weppen vom District Deutschland, den Lt. Governor Wolfgang Hösch von unserer Heimat - Division 11 und weitere KC - Präsidenten. Insgesamt waren 109 Personen, die sich der Idee von KIWANIS entweder verpflichtet fühlen oder ihr sehr nahe stehen, zur Gratulation ins Beethoven - Haus gekommen.

 

Der fast zweistündige Festakt wurde musikalisch gekonnt umrahmt von acht adretten, einfühlsam Flöte spielenden, jungen Damen der Musikschule Troisdorf unter der Einstudierung von Frau Magret Schade und einem munteren 40-köpfigen Kinderchor der St. Johann - Baptist - Kirchengemeinde Bad Honnef unter der künstlerischen Leitung von Frau Dorothee Vreden. Mit großer Sympathie aufgenommen wurden die Damen und Herren von "Street on Stage", einer Breakdance - Gruppe. Der Bonner General - Anzeiger schrieb hierzu am 23.05.06 (Zitat): "Baseballkappen schlitterten zu Hip-Hop-Musik übers Saalparkett. Mädchen in Miniröcken tanzten Ballerina oder als Roboter. Ein Junge sprang auf die Hände, rotierte auf seinem Kopf im rasenden Tempo, den Körper im 45-Grad-Winkel vom Boden abgespreizt." "Der Kammermusiksaal wird so etwas nicht mehr erleben" kommentierte unser Präsident die mitreißende Showeinlage der Breakdancer.

 

In seinem Grußwort hob Bürgermeister Naaß das soziale Engagement der KIWANIer hervor und sagte: Die Idee des selbstlosen Einsatzes ist heute leider nicht mehr selbstverständlich, umso erfreulicher sei es deshalb, dass sich die Damen und Herren des KIWANIS - Clubs Bonn nach wie der Idee "Serving the children of the world" verpflichtet fühlen und viel Gutes im Raum Bonn und in der Welt im Interesse der Kinder leisten. Bei Naturkatastrophen wird zwar von der deutschen Bevölkerung dankenswerterweise nach wie vor eifrig gespendet, aber die Bereitschaft zu einem dauerhaftem Einsatz, so wie Sie - die Mitglieder des KIWANIS - Clubs Bonn - ihn vorbildlich vorleben, nimmt insgesamt bedauerlicherweise drastisch ab.

 

In seinem Festvortrag "40 Jahre KIWANIS - Club Bonn e. V." zeichnete unser Präsident Rudolf Fey einige Stationen aus dem Leben unserer Clubgeschichte auf, benannte Charityerfolge und umriß die Aktivitäten im laufenden Clubjahr 2005 / 06. Diese hier zu wiederholen, hieße Eulen nach Athen tragen, denn jeder weiß, was Kiwanier zu leisten in der Lage sind.

 

Dem gesellschaftlichen Höhepunkt unseres Clubjubiläums, dem "Tanz auf dem Rhein", wohnten 122 Personen bei. Festlich war die MS Petersberg mit Blumen und Kerzen in den Farben von KIWANIS (blau und gelb) auf weiß eingedeckten Tischen geschmückt. Das hervorragend zusammengestellte kalt / warme Buffet lud zu einem ausgiebigen Gaumenschmaus und der musikalische Alleinunterhalter, Herr Peter-Josef Euskirchen, spielte mit wohl bekannten Weisen zum Tanz auf. Eine reichhaltig bestückte Tombola war ruck-zuck ausverkauft und ca. 1.200,00 € waren so als Charityerlös für das Marienheim in Bonn - Castell gerne kassiert worden.

 

Einer besonderen Aufmerksamkeit aller Gäste konnte sich unser KF Friedhelm Rentrop erfreuen. Als einzigem Club - Gründungsmitglied an Bord überreichte ihm unser Präsident Rudolf Fey nach lobenden Worten von Peter Wüllenweber und Ernst von der Weppen einen bunten Blumenstrauß. Er dankte ihm nachdrücklich für vier Jahrzehnte Treue zum KIWANIS – Club Bonn e. V. und bat ihn, dem Club sein Wohlwollen zu erhalten.

 

Die vier Stunden auf dem Rhein, die von heftigen Regenschauern, grellen Blitzen und lautem Grollen begleitet waren, vergingen wie im Fluge. Glücklich, teilweise überglücklich und sehr zufrieden beendeten Honoratioren, Gäste und Mitglieder um 23,00 Uhr das 40-jährige Jubiläum des KIWANIS - Clubs Bonn e. V.

Eberhard Gronwald

35 Jahre KC bonN - Feier am 19.05.2001

Der KIWANIS Club Bonn feierte am 19. Mai seinen 35. Gründungstag mit eine Schiffahrt auf dem Rhein mit der MS Petersberg.

Von dem Reinerlös der Feier wird der städtische Kindergarten in Bonn-Dransdorf, Gerhart- Hauptmann-Straße, ein „Bällchenbad“ bekommen im Wert von ca. 3500 DM. Die Leiterin des Kindergartens, Frau Pütz, nahm das Geschenk entgegennehmen.

Auszug aus der Pressemitteilung, Verfasser: Präsident Jörg Franzen